
Ab Freitag (16.04.) gibt es das erste Frucht-Gemüse! (Tomaten, Chili, Paprika, Zucchini und Kürbis). Die volle Auswahl braucht noch ein wenig Zeit;)
Hier unser jetziger Zeitplan für die diesjährige Jungpflanzen- Saison!
(je nach Witterung kann sich das ein oder andere noch nach hinten aber auch nach vorne verschieben!)
Öffnungszeiten von unserem Jungpflanzen-Verkauf wie Hofladenöffnungszeiten:
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa 9-14 Uhr
AB SOFORT - BEERENOBST, OBSTBÄUME & DIE ERSTEN STAUDEN
BEERENOBST
Himbeeren, Brombeeren, Jostabeeren, Johannisbeeren, rot & schwarz, Stachelbeeren (gelb, grün, rot), Japanische Weinbeere, Heidelbeeren
OBST-HALBSTÄMME
Apfel-Topaz & Ladina, Birne-bunte Juli, Aprikose-Goldrich, Mirabelle von Nancy, Süsskirsche-Burlat, Sauerkirsche-Karneol, Feige-Brown Turkey
Die ersten ZIER-, KÜCHEN- & WILDSTAUDEN (versch. Sorten)
SETZKARTOFFELN
ab 18. März - ERSTES ROBUSTES GEMÜSE
Kohlrabi, robuste Salate und Zwiebeln, Setzkartoffeln
ab 08. April. - GEMÜSE UND KRÄUTER
WEITERES GEMÜSE
Kohlrabi, Rote Bete, Weisse Rübchen, Rucola, Salate (versch. Sorten) , Zwiebeln(versch.)und viele andere....
WEITERE KRÄUTERSTAUDEN
Bohnenkraut, Estragon, Lavendel (versch. Sorten), Liebstöckel, Minze(versch. Sorten), Origanum (versch. Sorten), Salbei, Schnittlauch, Schnitt-Knoblauch, Rosmarin, Wermut, Wildkräuter, Ysop, Thymian-versch. Sorten, Zitronenmelisse
EINJÄHRIGE KRÄUTER
erster Basilkum (robuste Sorten), Majoran, Brunnenkresse, Petersilie (glatt, kraus)
ab 15. April. - ZWEIJÄHRIGE & MEHRJÄHRIGE DUFT- & WILDSTAUDEN
Akelei, Anisduftnessel, Astern versch. Sorten, Baldrian, Bartnelke, Berg-Flockenblume, Beinwell, Blaukissen, Dickmännchen (Schattengrün), Duftnesseln, versch.Eberraute, Ehrenpreis, Eisenkraut, Elfenblume, (Epimedium), Farne, Flammenblume, Frauenmantel, Grasnelke, Glockenblumen versch. Arten, Herbstastern versch., Immergrün, Indianernesseln, Johanniskraut, Kamille, echte, Kokardenblume, Königskerze, Küchenschelle, Kugeldistel, Lampionblume, Mädchenauge, Phlox versch. Arten, Rittersporn, Prachtspiere (Astilbe), Schafgarbe, Schleierkraut, Sibirische Schwertlilie, Sonnenbraut (Helenium), Sonnenhut (Echinacea), Steinkraut, Steinbrech, Stockrose, Storchschnabel (Geranium)versch., Taglilien, Veilchen, Wilde Malve und viele andere ...
ab 15. April - KRÄUTER & KÜCHENSTAUDEN
Bergminze, Blutampfer, Currykraut, Estragon versch. Sorten, Gewürzfenchel, Liebstöckel, Oregano versch. Sorten, Minzen versch. Sorten, Rosmarin, Salbei versch. Sorten, Wermut, Ysop, Zitronenverbene und mehr...
Mitte April - FRUCHTGEMÜSE: TOMATEN, PAPRIKA, PEPERONI, CHILI, KÜRBIS & GURKEN
(je nach Witterung früher oder später)
Chili versch. Sorten, Gurken versch. Sorten, Kürbis versch. Sorten, Paprika versch. Sorten, Peperoni, versch. Über 50 versch Tomaten-Sorten (Balkon-, Cocktail-, Eier-, Fleisch-, Wild- & Raritäten-Tomaten, gelb, rot, braun und grün )Zucchini versch. Sorten
22. April - neues Beerenobst und Bäumchen
Heidelbeeren, Himbeeren, Pfirsich, Weinreben, Kiwis, Apfelknipse und einige kleine Überraschungen
27. April - GEMÜSE-VOLLSORTIMENT
Artischocken, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Erdbeeren versch. Sorten, Fenchel, Kohl versch. Sorten, Kohl Raritäten, Kohlrabi, Mangold versch. Sorten, Porree, Rhabarber, Romanesco, Rote und Gelbe Bete, Rotkohl, mehr Salate versch. Sorten, Sauerampfer, Sellerie (Knolle und Stangen), Stangenbohnen, Wirsing, Weißkohl, Zuckermais, Zwiebeln versch. Sorten,
WEITERE EINJÄHRIGE KRÄUTER
Basilikum (Thai, Limonen, Heiliges, Zimt, Rot, Klein, Groß, Zitronen), Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Kerbel, Koriander, Wildkräuter, Pimpinelle
und viele andere....
27. April - EINJÄHRIGE SOMMERBLUMEN
Astern, Atlasblume, Bartnelken, Bechermalve, Bunte Wucherblume, Cosmea( versch. Farben), Fackelblume (Tithonia), Färberdistel, Leberbalsam, Levkojen, Kapuzinerkresse, Kornblumen, Mutterkraut, Polsterstudentenblumen, Ringelblume, Schleierkraut, Skabiosen, Sonnenblumen (versch. Sorten), Sonnenhut, Spinnenpflanze, Strohblumen, Tagetes (versch. Sorten), Zinnien (versch. Arten)
und viele andere...

...haben wir eine Auswahl an versch. Gemüse, einjährigen Kräutern und mehrjährigen Stauden für Euch da!
Alle Pflanzen sind aus kontrolliert ökologischer Herstellung! (Bioland, Naturland oder Demeter). Wir arbeiten daran mehr und mehr selber zu produzieren. Hierdurch haben wir u.a. nicht nur die Kontrolle über die Qualität sondern auch über den Torfgehalt der Erden (Teilweise sind wir schon torffrei unterwegs:), Dünger und benutzen bevorzugt biologisch abbaubare Töpfe, gerade bei Pflanzen welche keine langen "Topf-Stand-Zeiten" haben. Neu im Sortiment sind unsere "Pfand-Säcke" bei Bäumen und einen Teil der Sträucher.

Wir beraten Euch gerne zu den kleinen Pflänzchen und der Auswahl für den richtigen Standort.
Weiter haben wir das ganze Jahr im Programm:
- ökologisches Saatgut von Bingenheimer
- ökologische Erden von KKS (Profierde)
- ökologische Erde von EIFELHUM (Profierde-Torffrei!)
- eigenen Kompost
- biologisch abbaubare Töpfe
- Garten-Werkzeuge von Krumpholz
- Sensen und Sensenzubehör
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Garten-Team